April
15.4. Fasahat - Tazkir Erinnerungen eines Gemeinschaftsmuseums Ausstellungseröffnung zum Internationalen Tag der Kunst Donnerstag, den 15.04.2021 von 18:00 – 20:00 Uhr Im Arabischen bezeichnet Fasahat Tazkir Leerstellen in der Erinnerung, aber auch Spaziergänge, die hoffnungsvolle Erinnerungen zum Leben erwecken. Mit dieser Absicht und als Beitrag zum Internationalen Tag der Kunst, freuen wir uns, eine neue Version des Community-Museums "Fasahat - Bildenden Oasen" präsentieren zu können. Im Zeitraum 2016 - 2019 haben die Mitbewohnerinnen des AWO Refugiums an der Havel einen Teil ihrer Unterkunft zu einer Kunstvermittlungswerkstatt und Gemeinschaftsmuseum umgewandelt. Dies wurde durch die Initiative und unter Leitung der Künstlerin Nahed Mansour realisiert, betreut von Kristina Leko (UDK Berlin) und unterstützt durch Gerit Probst (AWO). In Zusammenarbeit mit weiteren Künstlerinnen und Tischler*innen entwickelt. Fatima Abdo, Raed Alhameed, Mohammad Rabee Alskif, Kifan Alkarjousli, Miguel Azuaga, Dani Hasroni, Musa Farejah, Wahshi Kuhi, Nut Srisuwan, Helga Elsner Torres, Maria Del Sande, Nidal Jalouk, Oula Soleman, Anastasia Usatova. Das Gemeinschaftsmuseum ist durch kollektive Besuche des Pergamon Museums entstanden, wobei die Baudenkmale Ishtar Tor und das Qasr Al-Mschatta Relief seine Ausgangspunkte bilden. Insbesondere zu diesen konnten die Refugium-Bewohner*innen aufgrund ihrer syrisch irakischen Herkunft eine enge Verbindung feststellen. In einem Prozess der individuellen und kollektiven Dekolonisierung sind die Räume mit Repliken von Baudenkmalen sowie anderen Kunstwerken und Vermittlungsaktivitäten in der Unterkunft gemeinsam gestalten worden - ein Raum für kulturellen Bildung und Empowerment wurde geschaffen. Eine erste Präsentation dieses momentan Standort suchenden Museums fand 2020 in der Galerie im Turm in Berlin-Friedrichshain statt. Im Frühling 2021 wird das Museum im Kunsthaus 360° fortgesetzt und eine neue Ausstellung eröffnen. Dadurch wird ein erneuter Brückenschlag zwischen Geschichte und Lebensrealität ermöglicht. Die Ausstellung kann bis zum 11. Juni 2021 im Kunsthaus 360°in Neu-Hohenschönhausen besichtigt werden. Für Öffnungszeiten und Begleitprogramm siehe: https://360grad-lichtenberg.de/ sowie http://fasahat.de. Um die Ausstellung während unserer Öffnungszeiten besuchen zu können, melden Sie sich bitte vorab für ein Besuchsfenster an. Das Kunsthaus darf einzeln und mit Mund-Nasen Schutz betreten werden. Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen. Wir freuen uns über ihre Anmeldung unter info@360grad-lichtenberg.de Projektteam Fasahat-Tazkir (Stand März 2021): Künstlerische Leitung: Nahed Mansour; Künstlerische Beratung: Kristina Leko; Workshops: Misa Saito, Julia Kapelle, Redwane Jabal; Nahed Mansour, Austellungsaufbau: Raed Alhameed, Fatima Abdo, Mohammad Rabee Alskif, Ahmad Yassin, Nahed Mansour; Graphik-Webdesign: Dani Hasroni
März
21.3. Internationaler Tag des Antirassismus Kiez mit Herz „Farbenfroh soll er werden, der Prerower Platz – jetzt, da auch der Frühling naht.“ Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus laden die Initiative „Hohenschönhausen gegen Rassismus“, der Verein für aktive Vielfalt e.V. und das Kunsthaus 360° zu einer Mitmachaktion ein auf dem Platz im Zentrum Neu-Hohenschönhausens. Sie wollen mit der Kunstaktion ein Zeichen setzen für Offenheit und Toleranz. Los geht´s am Sonntag, 21. März, um 14 Uhr – auf dem Prerower Platz (direkt hinter dem Lindencenter)! Das Ergebnis wird eine großflächige, temporäre Platzgestaltung sein – bestehend aus einer Vielzahl an Farben und Formen. Die einzelnen verschiedenartigen Elemente verweisen dabei auf die Individualität und Vielfalt der Menschen, die hier im Stadtteil wohnen und sich täglich begegnen. Interessierte können mittels ausgewählter Schablonen und unter Anleitung zweier Künstler an dem riesigen Bild mitwirken und so den grauen Platz in ein flirrendes Farbenmeer verwandeln. „Unser Ziel ist es, den Stadtraum in Hohenschönhausen kulturell zu beleben und für die Menschen inspirierende Momente des Miteinanders zu schaffen. Aktionen wie diese sollen nicht nur dazu beitragen, die lokalen Potenziale sichtbar zu machen. Sie sollen auch die Bewohner*innen motivieren, ihr Lebensumfeld mitzugestalten. Nur durch die Partizipation der hier lebenden Menschen kann sich dieser Ort wandeln hin zu einem lebendigen Zentrum mit einer einzigartigen, vielfältigen Stadtkultur.“ Es gelten die aktuellen Corona-bedingten Hygiene-und Abstandsregeln. Gefördert wird die Aktion von den Partnerschaften für Demokratie und ist Teil der Wochen gegen Rassismus. Weitere Aktionen finden Sie unter www.facebook.com/HSHgegenRassismus/
Fensterschau des Mal- und Zeichenkurses zum Internationalen Frauentag
Februar
Februar 2021: Black History Month Black History Month Seit den 1920er-Jahren wird in den USA und Kanada im Februar der Black History Month begangen, um eine Lücke in der Geschichtsschreibung zu füllen, nämlich mit all jenen Beiträgen von Schwarzen Menschen zur Geschichte, die lange Zeit unerwähnt blieben. Eine Lücke, die auch in Deutschland heute noch unzureichend beschrieben worden ist, weshalb wir in diesen Monat in unserem Schaufenster 7 literarische Beiträge schwarzer Autor*innen zur Welt der Literatur erhältlich in deutscher Sprache, vorstellen möchten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und beim Eintauchen in neue Welten!
Unser Kiez - vielfältig fotografiert Fensterschau des Fototreff Klick! mit Lea Wilson mit freundlicher UNterstützung des Kiezfonds Lichtenberg![]()
Januar / Februar
Momentan können wir den
Mal-& Zeichenkurs und den Fototreff online anbieten.
Termine findest du im Kalender
November / Dezember
Aufgrund der ab 2.11.2020 geltenden Infektionsschutzmaßnahmen bleibt das Kunsthaus360° im November geschlossen.
Wir sind per Email weiterhin für Euch erreichbar und bitten um Verständnis.
Euer Team vom 360°
Oktober

September

August

Juli

Juni

Mai

br
br
b
April
br
36b
Onlinekurse im April
br
März
Februar
Januar
Dezember